Kalter Kaffee
Liedermacher / Liedkabarett
Klavier, Klampfe, klare Klänge, kluger Klamauk, klassischer Klumbatsch
- Duo an Gitarre und Klavier
- 2 Gesänge
- überwiegend lustig für alle Altersschichten
- aus Erfurt
Inhaber des längsten Bratwurstliedes der Welt
Presse:
"...Brillant bieten sie dem Mainstream und anderen gesellschaftlichen Erscheinungen Paroli, halten der Gesellschaft und sich selbst den Spiegel vor und das in einer lyrischen, poetischen Weise, verbunden mit Wortwitz, Doppeldeutigkeit, Ironie und Bissigkeit, die vom Lächeln über lauthalsem Lachen nebst Kopfschütteln, sämtliche Körperteile des Publikums in Bewegung hält.“
-Altmärkische Zeitung-
„Geheimtipp der Thüringer Kabarettszene“
MDR Kultur -
Ankündigungstext:
Kalter Kaffee: Wer mal richtig durchtrainierte Lachmuskelbäuche bewundern möchte, der ist bei Kalter Kaffee genau richtig. Das Erfurter Duo an Gitarre und Klavier hat es sich zur Aufgabe gemacht, die immer fetter werdende Gesellschaft wenigstens in einem Bereich des Körpers fit zu halten. Dazu feuern sie eine geradezu unmenschliche Portion an gute Laune ins Publikum ab, was auch nur jeglichen Anschein an Langeweile verwirft.
Mehrere Kabarettbühnen des Landes greifen bereits auf ihre Lieder zurück. Virtuoses Instrumentalspiel, hochwertige detailgefeilte Texte und jede Menge Gesichtsfasching reichen sich dabei die Hände. In jedem Song lauert eine gehörige Portion Ironie, welche die Künstler nicht selten an sich selbst gerichtet haben.
Information / Pressetext zum Liedkabarett-Duo „Kalter Kaffee“
„Da tanzt ne Marder-, ne Marderarmada in meinem Lada Lambada.“ Seit 2004 singen und spielen sich Kalter Kaffee, alias Tilo Schäfer und Björn Sauer (auch bekannt vom Kabarett „Die Arche“ Erfurt) nun in die Herz- und Lachmuskeln der Menschen mit Sinn für Humor, Liedermacherei, Politsatire und Selbstironie. An Vielfältigkeit fehlt es hierbei nicht. Ihr neues Programm erstreckt sich überdies bis hin zu ergreifenden Balladen mit Schmunzeleffekt. Auftritte im MDR - Fernsehen, die Organisation des Thüringer Kabaretttreffens und des Erfurter Liedermacherfestivals geben ihren Stellenwert in der Szene Recht.
Das sagen sie über sich: „Kalter Kaffee verstehen sich als adaptive Pragmatiker aus der bürgerlichen Mitte mit starkem Hang zum Prekariat. Ihre sozio-kulturell bewusste sowie expeditive Lebensweise spiegelt sich in der von ihr dargebotenen Kunst - dem Liedkabarett - wider und lässt auf eine gelungene ausgeglichene Lifestyle-Spiritualität schließen. Oft als Postmaterielle verkannt sorgen sie mit ihren liberal-intellektuellen Texten gerne für Seitenhiebe gegen Liberal-Intellektuelle.“ Zu erwarten sind also Hits über das Leben im Wald und auf dem Kartoffelfeld, über beliebte Fettnäpfchen in der Beziehung zwischen Mann und Frau, sowie vom heiteren Leben gescheiterter Existenzen.
www.kalter-kaffee.net
YouTube - Kalter Kaffee
www.facebook.com/liedkabarett
Instagram - www.instagram.com/kalter_kaffee_/
FOLGEN SIE UNS!